Liebeskraft

Liebeskraft
Liebeskraft,
 
ältere, heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung für die sexuelle Potenz.

* * *

Lie|bes|kraft, die <o. Pl.> (selten): sexuelle Potenz: Er traute seiner unverbrauchten L. viel zu (Strittmatter, Wundertäter 217).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alraune (Kulturgeschichte) — Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) Die Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) aus der Gattung Mandragora, ist eine giftige Heil und Ritualpflanze, die seit der Antike als Zaubermittel gilt, vor allem wegen ihrer besonderen Wurzelform, die …   Deutsch Wikipedia

  • Alraunenmännlein — Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) Die gemeine Alraune aus der Gattung Mandragora, ist eine giftige Heil und Ritualpflanze, die seit der Antike als Zaubermittel gilt, vor allem wegen ihrer besonderen Wurzelform, die der menschlichen Gestalt …   Deutsch Wikipedia

  • Atma — Atman bzw. Atma (Sanskrit, n., आत्मन्, ātman, Pali: atta, urspr.: Lebenshauch, Atem) ist ein Begriff aus der indischen Philosophie. Er bezeichnet das individuelle Selbst, die unzerstörbare, ewige Essenz des Geistes und wird häufig als Seele… …   Deutsch Wikipedia

  • Atman — bzw. Atma (Sanskrit, n., आत्मन्, ātman, Pali: atta, urspr.: Lebenshauch, Atem) ist ein Begriff aus der indischen Philosophie. Er bezeichnet das individuelle Selbst, die unzerstörbare, ewige Essenz des Geistes und wird häufig als Seele übersetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Empedokles — (griechisch Ἐμπεδοκλῆς; * um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Politiker, Redner und Dichter. Unklar ist, ob die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard von Bingen — empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber weiter. Miniatur aus dem Rupertsberger Codex des Liber Scivias Hildegard von Bingen (* um den Sommer[1] 1098 in Bermersheim vor der Höhe (dort befindet sich die Taufkirche) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hippomanes — Die Hippomanes (griech. ἱππομανές) – auch als Rosswut, Pferdebrunst, Rossbrunst, Lätizel, Wonne, Fohlenbrot, Netzlein, Nutzen oder Füllenmilz[1] bezeichnet – sind bräunliche oder olivgrünliche, elastische Bildungen, die physiologisch während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lajos Barta — (1966) Lajos Barta [ˈlɒjoʃ ˈbɒrtɒ] (* 9. März 1899 in Budapest, Ungarn; † 13. Mai 1986 in Köln, Deutschland) war ein ungarischer Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Mantak Chia — (* 4. April 1944 in Thailand) ist ein Autor und bezeichnet sich als Heiler. Er beschäftigte sich mit traditionellen, taoistischen und esoterischen chinesischen Meditationstechniken, Kampfsportarten und Medizinkonzepten (Taijiquan, Kung Fu und… …   Deutsch Wikipedia

  • Remagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”